|
 |
 |
Jagdballistik - Schussbilder
Schussbildkartei
-
Aufnahme und Speicherung beliebig vieler Schussbilder pro Waffe
-
direkte Eingabe am Bildschirm, auch maßstabsgerecht in Originalgröße
-
zusätzlichen Angaben zu den Einschießbedingungen werden berücksichtigt,
(Entfernung, Temperatur, Höhenlage, Rastereinstellung der Optik)
-
12 verschiedene Scheibenarten
-
sofortige statistische Auswertung bei jedem eingegebenen Schuss
-
Gespeicherte Schussbilder sind die ideale Voraussetzung für individuelle
ballistische Simulationen der entsprechenden Kombination Waffe/Optik/Munition
Schusbildauswertung - Statistik zum Anfassen
Gibt man den Streukreis als maximalen Streukreis an, so wird stets nur die
Information aus zwei Schüssen verwendet, nämlich die der beiden am weitesten
voneinander entfernten Treffer. Die Information aus den restlichen Schüssen
wird damit "verschenkt".
So bald man seine Einschussbilder aber ohnehin im Computer speichert, gibt es
keinen Grund mehr, auf ausgefeilte Auswertungen zu verzichten.
Im Ballistikprogramm werden Schussbilder stets nach modernen statistischen
Verfahren ausgewertet und die Ergebnisse intern (z.B. für Simulationen)
weiterverarbeitet. Der PC erledigt dies in Bruchteilen einer Sekunde. Der
Anwender merkt davon nichts.
In langen Versuchsserien haben wir Beziehungen ermittelt, die
Umrechungen vom maximalen in den statistischen Streukreis und umgekehrt
erlauben. Sie können also Ihre gewohnte Bezeichnungsweise beibehalten.
Vertrauenskreis: eine neue Dimension zur Beurteilung der Streuung.
Der Vertrauenskreis ist ein Werkzeug zur Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit
von Einschießergebnissen - ganz gleich wieviel Schüsse verwendet wurden. Er
gibt an, in welchem Bereich alle weiteren Schüsse mit 95%-iger Sicherheit
liegen werden.
Damit lässt sich die Vertrauenswürdigkeit von Schussbildern mit
unterschiedlicher Anzahl von Schüssen vergleichen oder die notwendige Anzahl
der Schüsse für eine gewünschte Sicherheit bestimmen.
|