|
 |
 |
Jagdballistik - Feinheiten
Windstärke:
12 Windstärken sind vorgegeben erläutert.
Sie brauchen die Windgeschwindigkeit nicht in m/s zu kennen.
|
Windrichtung:
- nicht nur einfach Seitenwind:
|
Ist die Uhr eingeschaltet, wird bei jeder Schussabgabe die Dauer
zwischen Schussknall und Kugelschlag im richtigen Zeitabstand zu hören sein.
|
Das Klickraster der Zieloptik kann bei allen Berechnungen
am Bildschirm verstellt werden, um die Wirkung der Verstellung auszutesten -
ganz so als würden Sie am Klickraster Ihres Zielfernrohres drehen.
|
optischer Schussprüfer
Für jedes Visier und jedes Schussbild kann die Einstellung des optischen
Schussprüfers gespeichert werden.
Die Eingabe der Einstellung erfolgt natürlich grafisch.
|
|
Ein Schussprüfer ist ein optisches Zusatzgerät zur
überprüfung der Zielfernrohreinstellung. Er wird mit Hilfe eines zum Kaliber
passenden Dornes auf den Lauf gesteckt. Durch das Zielfernrohr sieht man dann
eine Strichplatte. Man merkt sich die Einstellung.
Wenn sich das Zielfernrohr durch z.B. Sturz verstellt hat, braucht man nur den
Zielstachel mit Hilfe des Schussprüfers wieder auf die alte Einstellung
zurückdrehen.
Der Vorteil eines Schussprüfers ist ständige Kontrolle der korrekten
Zielfernrohreinstellung ohne Kontrollschießen.
Das Merken der Einstellung ist jedoch schwierig, da man sich die Koordinaten
aufschreiben muss.
In diesem Programm lässt sich die Einstellung per Schussprüfer grafisch
speichern. |
Bildschirmkalibrierung

wenn es auf exakte maßstabsgerechte Darstellung am Bildschirm ankommt.
|